+4917664312550
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 8. August 2023

Inhaltsübersicht

  • Verantwortlicher
  • Übersicht der Verarbeitungen
  • Maßgebliche Rechtsgrundlagen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Übermittlung von personenbezogenen Daten
  • Internationale Datentransfers
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Einsatz von Cookies
  • Geschäftliche Leistungen
  • Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
  • Kontakt- und Anfragenverwaltung
  • Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Verantwortlicher

Rafeh Ayman
Hauptstraße 41
71263 Weil der Stadt

E-Mail-Adresse: rafeh.ayman15@gmail.com

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO auch nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG

Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (Schweizer DSG) als auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grund verwenden wir die Begriffe der DSGVO.

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Bestandsdaten
  • Zahlungsdaten
  • Standortdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Vertragsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

Kategorien betroffener Personen:

  • Interessenten
  • Kommunikationspartner
  • Nutzer
  • Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung:

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Büro- und Organisationsverfahren
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
  • Feedback
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
  • Informationstechnische Infrastruktur

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung kommt es vor, dass personenbezogene Daten an andere Stellen, Unternehmen oder Personen übermittelt oder ihnen gegenüber offengelegt werden. Wir schließen entsprechende Verträge ab, die dem Schutz Ihrer Daten dienen.

Internationale Datentransfers

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder verarbeiten lassen, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder entsprechenden vertraglichen Verpflichtungen.

EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework:

Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework“ (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA als sicher anerkannt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Handelsministeriums der USA.

Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben nach der DSGVO verschiedene Rechte:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Endgeräten speichern. Sie können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z.B. zur Funktionsfähigkeit, Sicherheit oder Nutzerfreundlichkeit von Onlineangeboten.

Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verarbeitung widersprechen.

Speicherdauer:

  • Temporäre Cookies: Diese werden gelöscht, nachdem ein Nutzer das Online-Angebot verlassen hat.
  • Permanente Cookies: Diese bleiben gespeichert, auch nach dem Schließen des Endgerätes. Die Speicherdauer kann bis zu zwei Jahre betragen.

Nutzer können ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen und die Verwendung von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers einschränken.

Geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Vertragspartner im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen, um unsere Leistungen zu erbringen. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um unsere Online-Dienste zur Verfügung zu stellen. Dabei werden Nutzungsdaten, Kommunikationsdaten und IP-Adressen verarbeitet, um die Sicherheit und Funktionalität des Angebots zu gewährleisten.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:

Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von Server-Logfiles protokolliert. Diese Informationen werden für Sicherheitszwecke und zur Optimierung unseres Angebots verwendet.

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben der anfragenden Personen zur Bearbeitung der Anfragen und etwaiger Maßnahmen verarbeitet.

Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir binden auf unserer Website Inhalte und Funktionen von Drittanbietern ein, z.B. Google Maps. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen an die Anbieter übermittelt.

Google Maps:

Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" ein. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer.

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt mit einem kostenlosen Datenschutz-Generator von Dr. Thomas Schwenke.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Rafeh Ayman
Reuchlinweg 15
75378 Bad-Liebenzell

Vertreten durch: Rafeh Ayman

Kontakt:
Telefon: 0176-64312550
E-Mail: rafeh.ayman15@gmail.com

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Inc. Google AdSense verwendet ebenfalls Cookies und Web Beacons, um Informationen zu sammeln und die Nutzung der Website auszuwerten.

Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Frankfurt